Vermittlung sprachlichen Handelns mit Literaturarbeit im DaF/DaZ Unterricht – Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ aus Sicht der Funktionalen Pragmatik

Vermittlung sprachlichen Handelns mit Literaturarbeit im DaF/DaZ Unterricht – Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ aus Sicht der Funktionalen Pragmatik (Photo by Clem Onojeghuo on Unsplash)

Marzinzik, Samantha Joanna (2022): Vermittlung sprachlichen Handelns mit Literaturarbeit im DaF/DaZ Unterricht – Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“ aus Sicht der Funktionalen Pragmatik. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 27: 2, 267–284. https://doi.org/10.48694/zif.3513

Abstract

Dieser Artikel gibt einen ersten Einblick, wie die Funktionale Pragmatik im Zusammenhang mit literarischen Texten als Lehransatz am Beispiel für den DaF/DaZ-Unterricht genutzt werden kann. Die Funktionale Pragmatik ist von Konrad Ehlich und Jochen Rehbein zur Analyse des sprachlichen Handelns begründet worden und hält vielerlei Möglichkeiten zur vorteilhaften Nutzung im (deutschen) Fremdsprachenunterricht bereit. Am Beispiel des Dramas „Mutter Courage und ihre Kinder“ von Bertolt Brecht werden in diesem Artikel einige dieser Möglichkeiten aufgezeigt, sowie das Warum zur Anwendung der Funktionalen Pragmatik im (deutschen) Fremdsprachenunterricht dargelegt.

Zurück
Zurück

Abschluss des Sommersemester 2024

Weiter
Weiter

Rezension: “Julchen Grünthal” von Friederike Helene Unger